@phdthesis{schleberger_2019, title={Die Morphologie des Rotatorenmanschettendefektes im Zusammenhang mit der Radiobiometrie der Schulter}, DOI={10.13154/294-6431}, abstractNote={Es liegen in der wissenschaftlich-orthopädischen Literatur vielfältige Veröffentlichungen zu radiologisch erfassbaren, skeletalen Risikofaktoren der Schulter für die Entstehung von RM-Defekten vor. Die Ergebnisse sind kontrovers. Es gibt bislang keine Untersuchung, die biografische Daten und Risikofaktoren einerseits mit radiologisch skeletalen Parametern und andererseits mit Ausmaß und Lokalisation von RM-Defekten verknüpft. Nach Prüfung der Einschlusskriterien wurden 102 schultergesunde Patienten und 914 Patienten mit RM-Defekt in Bezug hierauf ausgewertet. Diese Arbeit konnte einen Großteil der bekannten radiologischen Parameter als Risikofaktor für die Entstehung von RM-Defekten bestätigen. Es gibt weitere Risikofaktoren für die Entstehung von RM-Defekten, die bisher kaum untersucht wurden und weiterer Forschung bedürfen. Hier sollten vor allem geschlechtsspezifische Risikofaktoren, z. B. auf hormoneller Ebene, sowie familiäre bzw. genetische Faktoren näher untersucht werden.}, school={Ruhr-Universität Bochum}, author={Schleberger, Yannic Roland}, year={2019}, month={May} }