Forumtheater im Literaturunterricht release_rev_5cb01c78-0ecc-4b88-9b60-bedd6fe1b273

by Michaela Elgebaly

Released as a article-journal .

2016  

Abstract

Augusto Boals Konzept des Forumtheaters, das eine der Methoden des Theaters der Unterdrückten darstellt und an Brechts episches Theater anschließt, stellt eine erweiterte Partizipationsmöglichkeit des Publikums am szenischen Geschehen dar. Es dient vor allem dem Aufzeigen und Bewusstmachen von Unterdrückungsmechanismen oder Konfliktsituationen sowie deren Lösungsversuch durch die Aktivierung der Betroffenen. Dieser kommunikative Weg, soziale Probleme zu beleuchten und zu diskutieren, kann, so die These der Diplomarbeit, mit dem schulischen Literaturunterricht verknüpft werden. Ausgegangen wird von der Annahme, dass sich die Zielsetzungen des Theaters der Unterdrückten und jene der Theaterpädagogik und der Literaturdidaktik überschneiden. Diese Schnittpunkte zu beleuchten, stellt den Schwerpunkt der Arbeit dar. Ebenso wird das Konzept von Augusto Boal vorgestellt sowie ein möglicher Weg, Forumtheater im Rahmen des Literaturunterrichts einzusetzen, vorgeschlagen und kritisch kommentiert. Der Fokus liegt dabei auf der gymnasialen Oberstufe. Die Arbeit basiert auf Literaturrecherche aus den drei Bereichen Theaterpädagogik, Literaturdidaktik und den Schriften von und über Augusto Boal und lässt z.T. eigene Unterrichtserfahrungen einfließen.
In text/plain format

Type  article-journal
Stage   unknown
Year   2016
Language   de ?
Work Entity
access all versions, variants, and formats of this works (eg, pre-prints)
Revision

This is a specific, static metadata record, not necessarily linked to any current entity in the catalog.

Catalog Record
Revision: 5cb01c78-0ecc-4b88-9b60-bedd6fe1b273
API URL: JSON