Forumtheater im Literaturunterricht release_klokux3k6zge5pa3wsctcfivgu

by Michaela Elgebaly

Entity Metadata (schema)

abstracts[] {'sha1': '009b1e158bde45d9dfe937212fe863a9a50fe63a', 'content': 'Augusto Boals Konzept des Forumtheaters, das eine der Methoden des Theaters der Unterdrückten darstellt und an Brechts episches Theater anschließt, stellt eine erweiterte Partizipationsmöglichkeit des Publikums am szenischen Geschehen dar. Es dient vor allem dem Aufzeigen und Bewusstmachen von Unterdrückungsmechanismen oder Konfliktsituationen sowie deren Lösungsversuch durch die Aktivierung der Betroffenen. Dieser kommunikative Weg, soziale Probleme zu beleuchten und zu diskutieren, kann, so die These der Diplomarbeit, mit dem schulischen Literaturunterricht verknüpft werden. Ausgegangen wird von der Annahme, dass sich die Zielsetzungen des Theaters der Unterdrückten und jene der Theaterpädagogik und der Literaturdidaktik überschneiden. Diese Schnittpunkte zu beleuchten, stellt den Schwerpunkt der Arbeit dar. Ebenso wird das Konzept von Augusto Boal vorgestellt sowie ein möglicher Weg, Forumtheater im Rahmen des Literaturunterrichts einzusetzen, vorgeschlagen und kritisch kommentiert. Der Fokus liegt dabei auf der gymnasialen Oberstufe. Die Arbeit basiert auf Literaturrecherche aus den drei Bereichen Theaterpädagogik, Literaturdidaktik und den Schriften von und über Augusto Boal und lässt z.T. eigene Unterrichtserfahrungen einfließen.', 'mimetype': 'text/plain', 'lang': 'de'}
container
container_id
contribs[] {'index': 0, 'creator_id': None, 'creator': None, 'raw_name': 'Michaela Elgebaly', 'given_name': 'Michaela', 'surname': 'Elgebaly', 'role': 'author', 'raw_affiliation': None, 'extra': None}
ext_ids {'doi': '10.25365/thesis.44814', 'wikidata_qid': None, 'isbn13': None, 'pmid': None, 'pmcid': None, 'core': None, 'arxiv': None, 'jstor': None, 'ark': None, 'mag': None, 'doaj': None, 'dblp': None, 'oai': None, 'hdl': None}
files[] {'state': 'active', 'ident': 'vueuupebifdofdyuctldpqapfi', 'revision': '1819f1af-0846-4909-88fd-6c7d32155b81', 'redirect': None, 'extra': None, 'edit_extra': None, 'size': 1560560, 'md5': '58a7dd782f8353c8bb1f075b255d82af', 'sha1': 'b3b1bc0bd35286b842e415c72f1b5067e6a72533', 'sha256': 'ff670736f23e06b3f4c77aa898f1c8483f37c5ffeb88175e295bb816e8110d52', 'urls': [{'url': 'http://othes.univie.ac.at/44814/1/46896.pdf', 'rel': 'publisher'}, {'url': 'https://web.archive.org/web/20200215055644/http://othes.univie.ac.at/44814/1/46896.pdf', 'rel': 'webarchive'}], 'mimetype': 'application/pdf', 'content_scope': None, 'release_ids': ['klokux3k6zge5pa3wsctcfivgu'], 'releases': None}
filesets []
issue
language de
license_slug
number
original_title
pages
publisher
refs []
release_date
release_stage
release_type article-journal
release_year 2016
subtitle
title Forumtheater im Literaturunterricht
version
volume
webcaptures []
withdrawn_date
withdrawn_status
withdrawn_year
work_id 6jb2jhx34fb5basoyey4ygxeqi
As JSON via API

Extra Metadata (raw JSON)

datacite.resourceType Thesis
datacite.resourceTypeGeneral Text