Präzision der softwarebasierten Kontaktpunktmodellierung bei der SureSmile®-Technik release_6lujwow7ojb35f2kve6xmzum4m

by Ariane Breustedt, Universitätsbibliothek Der FU Berlin, Universitätsbibliothek Der FU Berlin

Published by Freie Universität Berlin.

2013  

Abstract

Das SureSmile®-System der Firma OraMetrix® (Richardson, Texas, USA) ist ein kieferorthopädisches Behandlungssystem, das zur Erstellung des Setups digitale Kiefermodelle verwendet, die mittels eines intraoralen Scanners (OraScanner®) von der Patientensituation angefertigt wurden. Der Bereich der approximalen Zahnkontakte kann dabei vom Scanner optisch nicht erfasst werden und wird von der SureSmile®-Software mit Hilfe idealisierter Zahnformen virtuell modelliert werden (="SureSmile®-Zähne"). Die Untersuchung der Genauigkeit dieser softwarebasierten Modellierung sowie die Abhängigkeit von der Lokalisation des Zahnes war Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Hierzu wurden jeweils acht Ober- und Unterkiefer-Modelle aus extrahierten Zähnen mit dem OraScanner® optisch erfasst. Zusätzlich wurden die aus den Modellen entnommenen Einzelzähne gescannt (="Originalzähne"). Unter Zuhilfenahme der Reverse- Engineering-Software-Pakete Rapidform® und GeoAnalyzer® wurden die Originalzähne im Bereich der Approximalflächen mit den SureSmile®-Zähnen verglichen. Es zeigte sich, dass nur 57,7 % der vorhandenen und nicht vorhandenen Approximalkontakte zwischen Original- und SureSmile®-Zähnen übereinstimmten (Kappa= 0,044). Dabei modellierte die SureSmile®-Software signifikant mehr falsch-positive Kontakte als dass sie vorhandene Originalzahnkontakte fälschlicherweise nicht modellierte (p<0,001). Das Ausmaß der mesiodistalen Abweichung von insgesamt 416 analysierten Kontaktpunkten von Original- und SureSmile®-Zähnen betrug im Mittelwert 0,099 mm mit einer Standardabweichung von 0,080 mm und einem Maximum von 0,563 mm. Um die klinische Relevanz bei der Kontaktpunktanalyse zu berücksichtigen, wurden alle Differenzbeträge zwischen Original- und SureSmile®-Zähnen, die kleiner oder gleich 0,1 mm waren, als übereinstimmende Kontaktpunkte interpretiert. Legt man diese Toleranz-Grenze zugrunde, so wurden 58,9 % der Kontaktpunkte an SureSmile®-Zähnen übereinstimmend mit den Originalzähnen erstellt. Die univariate Analyse der Häufigkeit der Über [...]
In text/plain format

Archived Files and Locations

application/pdf  8.8 MB
file_3dnxfcdj3rglffhntg53ckrahm
refubium.fu-berlin.de (publisher)
web.archive.org (webarchive)
Read Archived PDF
Preserved and Accessible
Type  article
Stage   published
Date   2013-03-13
Work Entity
access all versions, variants, and formats of this works (eg, pre-prints)
Catalog Record
Revision: f91d45bc-197e-4740-b0c2-c101597487df
API URL: JSON