(Un-)Zufriedenheit in der Landwirtschaft? Eine explorative Analyse der Arbeits- und Lebenszufriedenheit in Ostdeutschland
release_ssp6b3h2ljghxjiu6pf6raw5te
[as of editgroup_ne55sek66jdpreoizgfdu4lldu]
by
Antje Jantsch, Tobias Weirowski, Norbert Hirschauer
2019
Abstract
Im Wettbewerb um Fachkräfte sind attraktive Arbeits- und Lebensbedingen von entscheidender Bedeutung. Obwohl es seit vielen Jahren eine Zunahme von Erhebungen zur Arbeits- und Lebenszufriedenheit und darauf aufbauende empirische Studien gibt, existieren keine detaillierten regions- und betriebszweigbezogenen Beschreibungen der Arbeits- und Lebenszufriedenheit von Erwerbstätigen in der Landwirtschaft. Dieser Beitrag stellt eine explorative Analyse auf der Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) der Jahre 2000 bis 2015 dar und liefert grundlegende Informationen über die Arbeits- und Lebenszufriedenheit der Erwerbstätigen in der Pflanzenproduktion im Vergleich zu Erwerbstätigen in anderen Wirtschaftsbereichen in Ostdeutschland. Kernergebnisse dieser Studie sind: (i) Die Arbeitszufriedenheit der abhängig Beschäftigten in der Landwirtschaft (Pflanzenproduktion) liegt deutlich über ihrer Lebenszufriedenheit, wohingegen sie in den anderen Wirtschaftsbereichen eng zusammenliegen. (ii) Im Vergleich zu den anderen Wirtschaftssektoren weisen abhängig Beschäftigte in der Landwirtschaft (Pflanzenproduktion) eine größere Arbeitszufriedenheit auf. (iii) Auch die Arbeitszufriedenheit ungelernter landwirtschaftlicher Hilfskräfte liegt deutlich über der der Hilfskräfte anderer Wirtschaftsbereiche. Diese Ergebnisse sprechen zunächst nicht dafür, dass schlechte Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft für den Fach- und Arbeitskräftemangel verantwortlich sind. Attractive working and living conditions are crucial in the competition for skilled workers. While the overall number of studies that investigate job and life satisfaction has increased substantially over the last few years, detailed regional and branch specific descriptions of the job and life satisfaction of agricultural workers are lacking. Based on data from the German Socio-Economic Panel (SOEP) for the years 2000 to 2015, we explore the job and life satisfaction of the agricultural workforce in crop production in East Germany in comparison to other sectors o [...]
In text/plain
format
access all versions, variants, and formats of this works (eg, pre-prints)
Datacite Metadata (via API)
Worldcat
wikidata.org
CORE.ac.uk
Semantic Scholar
Google Scholar
This entity has not been "accepted" into the official database yet.