oaDOI/unpaywall (OA fulltext)
Datacite Metadata (via API)
Worldcat
wikidata.org
CORE.ac.uk
Semantic Scholar
Google Scholar
Komponenten eines problemorientierten virtuellen Seminars. Anforderungen, Ablauf und zentrale Elemente
release_g43ol7cdvfd7tcqq5yoebmstei
[as of editgroup_hy4nnb3jirbqnifxcexislzbx4]
by
Markus Lermen
Published
by Beltz Juventa.
2013
Abstract
Ziel dieses Artikels ist die Entwicklung einer Rahmenkonzeption für eine konstruktivistische, problemorientierte Lernumgebung. Ausgangspunkt dazu sind verschiedene Modelle und Rahmenkonzeptionen für konstruktivistische Lernumgebungen. Zusammen mit den Grundlagen multimedialer Angebote sowie virtueller Lernumgebungen bzw. Seminare entsteht so die Basis für die Konzeption eines problemorientierten virtuellen Seminars (PVS). Der Anwendungsbereich dieser Seminare liegt dabei auf der Vermittlung komplexer Lerninhalte im universitären Umfeld. (DIPF/Orig.)
In text/plain
format
DOI
10.25656/01:7696
Work Entity
access all versions, variants, and formats of this works (eg, pre-prints)
access all versions, variants, and formats of this works (eg, pre-prints)
Lookup Links
Work In Progress
This entity has not been "accepted" into the official database yet.